Papier schöpfen
1,Zuerst wird ein Faserbrei die Pulpe
hergestellt
2. Papier schöpft man mit einem sogenannten. mit einem sogenannten Schöpfrahmen
aus der Bütte
also dem Gefäß in dem sich der Faserbrei befindet.
3.Dann folgt das Gautschen , darunter versteht man das übertragen des geschöpften
Papierbogens von der Form auf eine Unterlage aus dickem saugfähigem Material.
4. Der Pauscht wird nun gepresst - wir taten das mit Hilfe einer alten
Wäschemangel.
Es wird soviel wie möglich Wasser heraus gepresst.Wir Experimentierten mit Pflanzen , Farben und anderem Material.
5.Nach dem pressen wird das geschöpfte Papier getrocknet,-das geht mit ablegen auf Zeitung, oder man hängt es auf eine
Leine.
6.Ist ads Papier trocken genug kann es problemlos vom Filz abgezogen werden.